Vorlesen:

Alicante_Stadt mit Meerblick

STADT MIT MEERBLICK: Alicantes mediterranes Flair

Bleibende Eindrücke: Die Figuren »Hogueras « zum Johannisfest oder der Blick auf das Meer bleiben bei den Besuchern lange in Erinnerung.
Genussvolle Momente bieten zahlreiche Restaurants und Cafés. Ob an der Promenade oder in der Altstadt. Foto: © iStock.com/Adie BushGenussvolle Momente bieten zahlreiche Restaurants und Cafés. Ob an der Promenade oder in der Altstadt. Foto: © iStock.com/Adie Bush

Sonne, Strand und Meer. Alicante bietet mit der direkten Nähe zum Strand, dem unbeschwerten mediterranen Flair, kulturellen Sehenswürdigkeiten und einer kulinarischen Vielfalt herrlich beschwingte Urlaubstage. Mit der Johannisfeuern am 24. Juni startet die Hauptstadt der Costa Blanca jedes Jahr in die Sommersaison.

Die Burg Santa Bárbara auf dem Berg Benacantil thront majestätisch über der spanischen Hauptstadt der Costa Blanca. Einer der größten Festungen Europas liegt 166 Meter über dem Meeresspiegel. Von hier aus erhalten Besucher einen wunderbaren Blick über die Stadt. Das Wahrzeichen Alicantes ist zu Fuß oder über einen Aufzug zu erreichen. In unmittelbarer Nähe der Altstadt El Barrio befindet sich die beeindruckende Basilika Santa Maria. Die im 13. Jahrhundert errichtete Kirche ist die älteste der Stadt. Erbaut auf den Überresten einer Moschee, sind in ihrem Inneren einige bemerkenswerte Kunstwerke zu besichtigen. Zum Beispiel der Rokoko-Hauptaltar oder ein Taufstein aus Carrara-Marmor aus dem 16. Jahrhundert.

Imposant ragt die Burg Santa Barbara über der Hauptstadt der Costa Blanca. Besonders schön erstrahlt die Burg im Abendlicht! Foto: © iStock.com/saiko3pImposant ragt die Burg Santa Barbara über der Hauptstadt der Costa Blanca. Besonders schön erstrahlt die Burg im Abendlicht! Foto: © iStock.com/saiko3p

Foto: © Brigitte KlefischFoto: © Brigitte Klefisch

Treppauf, treppab zeigt ein Spaziergang durch die engen Gassen und entlang der bunten Hausfassaden, dass Alicante über eine bemerkenswerte Street-Art-Szene verfügt. Im Altstadtviertel selbst oder rund um den Mercado Central gibt es die meisten der bunten Wandgemälde zu entdecken. Zu den bekanntesten Künstlern gehörte Kiz (Enrique Pérez Torregrosa). Erste Werke zierten 2006 die Wände der Stadt. Nach seinem frühen Tod mit 36 Jahren im Jahr 2014 bemalten seine Freunde eine 150 Meter lange Wand im Viertel Barranco de San Agustin. Ihm zu Ehren wurde im Jahr 2022 dieser Ort in »Plaza del Grafitero Kiz« umbenannt.

Es heißt, Alicante ist eine Stadt, »in der der Himmel, das Meer und die Berge zu einer Landschaft voller Licht und Farben verschmelzen.« Elemente, die sich vor allem in der Gastronomie widerspiegeln. In jedem Viertel der Stand sind Restaurants, Bars und Cafés zu finden. In den warmen Sommermonaten ist es besonders schön, im Schatten der Häuser draußen an den kleinen Tischen die Köstlichkeiten der Stadt zu genießen. 2025 wurde Alicante zur spanischen Hauptstadt der Gastronomie ernannt.

Foto: © iStock.com/saiko3pFoto: © iStock.com/saiko3p

Das ganze Jahr über präsentieren Köche und Gastro-Experten die Aromen des Mittelmeeres. Die für die Region Alicante typischen Reisgerichte zeichnen sich durch authentische Zutaten wie Olivenöl, Safran, Tomate oder Knoblauch aus. Restaurants, die mit dem Siegel »Reisstadt Alicante« ausgezeichnet sind, offerieren unter der Verwendung von lokalen und natürlichen Zutaten eine gesunde und hochwertige Küche.

BITTE PLATZ NEHMEN

Beschauliches Nachtleben bei angenehmen Temperaturen. Foto: © iStock.com/Javier Paredes PerezBeschauliches Nachtleben bei angenehmen Temperaturen. Foto: © iStock.com/Javier Paredes Perez

Eine gute Gelegenheit, die Gastronomie mit Panoramablick zu erkunden, bietet die wunderschöne Promenade »Paseo de la Explanada de España«. Direkt gegenüber vom Yacht-Hafen erstreckt sich die breit angelegte Promenade auf über 600 Meter. Das auffallende Wellenmosaik besteht aus über 6,6 Millionen Marmorsteinchen. Gesäumt von langen Palmenreihen bietet die Gastronomie an diesem lebendigen Ort die typischen Gerichte der Stadt. Unbedingt probieren sollte man »Arroz a band«, ein Reisgericht, bei dem der Reis in einer Fischbrühe zubereitet wird. »Arroz con costra« dagegen ist ein eher deftiger Ofenreis mit Fleisch und Wurst und überbacken mit einer goldgelben Eierkruste. Besonders passt dazu ein Wein der Region.

Vor allem in den Abendstunden füllen sich die kleinen Bars an der Promenade. Foto: © iStock.com/kkoszowskiVor allem in den Abendstunden füllen sich die kleinen Bars an der Promenade. Foto: © iStock.com/kkoszowski

Tatsächlich wachsen rund um Alicante einige bemerkenswerte Rebsorten wie die rote Rebsorte Monastrell oder Garnacha Tintorera. Zu den weißen Sorten gehört ein Moscatel de Alejandria. Der Wein der Merseguera-Traube ist vor allem an heißen Tagen wegen seiner Frische und Leichtigkeit eine gute Wahl. Nach einem guten Essen lädt die Promenate zu einem Spaziergang ein. Einmal die Straße überquert beginnt der bei Besuchern und Einheimischen beliebte Strand Postiguet.

TANZ MIT DEM FEUER

Der Stadt-Strand unterhalb der Burg Santa Barbara zeichnet sich durch seinen feinen, goldgelben Sand aus. Zudem bietet er einige Annehmlichkeiten wie eine Promenade mit Bars und Restaurants. Tagsüber lädt er zum Chillen und Sonnenbaden ein.

Street-Art gehört zum Stadtbild Foto: © Brigitte KlefischStreet-Art gehört zum Stadtbild Foto: © Brigitte Klefisch

Vor allem rund um die Tage des 24. Juni spielt der Strand eine wichtige Rolle in der Johannisnacht. Früher zog es die Bewohner zu dieser Zeit von der Stadt aufs Land, um die Sommersonnenwende und den Beginn des Sommers mit typischen Produkten zu feiern. Sie zündeten ein Lagerfeuer an, tanzten und ließen Raketen steigen. Ein Brauch, der offiziell im Jahr 1928 zum »Tag der Johannisfeuer« gekürt wurde. Hauptmerkmal dieser Ereignisse sind die sogenannten »Hogueras «. Die riesigen Pappmaché-Figuren werden ab dem 20. Juni auf allen großen Plätzen der Stadt aufgestellt. Es ist zugleich der Startschuss für das über die Grenzen Spaniens hinaus bekannte Fest.

Bei der Johannisnacht, der »Noche de San Juan«, zieht es die Menschen am 23. zum Strand. Zu den Ritualen gehört es, um Mitternacht sieben Mal über die Wellen zu springen, Wünsche auf einen Zettel zu schreiben oder einfach nur in der lauen Sommernacht barfuß durchs Wasser zu laufen. Höhepunkt der Festlichkeiten ist das Verbrennen der Hogueras am 25. Juni. Zeitgleich beginnt damit der internationale Feuerwerkswettbewerb am Strand Postiguet. Bis zum 29. Juni versammeln sich Menschen um Mitternacht, um das Farbspektakel über dem Wasser zu bestaunen und zu bejubeln

Foto: © iStock.com/soniabonetFoto: © iStock.com/soniabonet

So präsentiert sich die Hauptstadt der Costa Blanca als pulsierender Ort für Strandliebhaber, die die Annehmlichkeiten einer Stadt lieben, und zudem mit einer kulturellen Szene, die einfach für alle Geschmäcker etwas zu bieten hat.
spain.info/de
alicanteturismo.com/de
grafiterokiz.es

Touren ins Umland
Von Alicante können Tagestouren in das Umland der Costa Blanca unternommen werden.
tramalacant.es/en/check-maps
Entlang der schönen Mittelmeerküste reisen Sie bequem von Benidorm bis Dénia. Von Alicante aus einmal umsteigen in Benidorm. Eine entspannte, nachhaltige Möglichkeit, die Costa Blanca zu erkunden.

ZUM »TAG DER JOHANNISFEUER«, BEGINNEND AM 20. JUNI, WERDEN RIESIGE »HOGUERAS«, (PAPPMACHÉ-FIGUREN) AUFGESTELLT.


artifex 02/2025: Spanien - Seite 13