artifex 02/2025: Spanien
Vorlesen:
Ibiza im Winter
SCHWEIN GEHABT
Die Metzger von Carn & Coop bieten in der Markthalle von Ibiza köstliche Wurstwaren an. (Foto: © rg)
TEXT
RÜDIGER GOTTSCHALK
Der Ausblick der schwarzen Schweine von Vincent Bernat ist formidabel. Die Hochweide fällt leicht zum Meer herab. Normalerweise schauen die wohlhabenden Inselgäste so aufs Meer, hier sind es 150 Schweine, die sich ordentlich mästen lassen, bevor sie nach zwei Jahren Meerblick dem Metzger ins Angesicht sehen. Vincent macht das seit 15 Jahren. Er ist nicht nur Züchter, sondern auch Metzger, der angesagte Metzger auf der Insel.
Nun, im Dezember, steht das traditionelle Schlachtfest, die Matanza, an. Vor allem das Schweinefleisch hilft seit Jahrhunderten den Familien auf Ibiza über die erntelose Zeit. Aus Dank wird die Winterküche regelrecht zelebriert. An der Dorfkirche von San Lorenzo wird ein Gottesdienst gefeiert, eine Prozession zieht um den Festplatz, bis die Männer und Frauen bei der landestypischen Musik tanzen. Das Bier fließt, der Wein ebenfalls, das Gegrillte duftet – der ganze Akt ist nichts für Vegetarier.
Wer sich auf Fleisch einlässt, darf nicht verpassen, die Sobrasada zu kosten. Ob in Eintöpfen oder wie von Vincent vorgeführt auf dem Holzfeuer gebraten, mit einem Stück Weißbrot, – ist die Wurst ist eine Spezialität. Vincent Bernat ist kein Einzelkämpfer, er arbeitet mit weiteren Viehzüchtern in der »Carn & Coop« zusammen. Unmittelbar neben der Markthalle von Ibiza betreiben sie unter dem gleichnamigen Namen ein kleines Verkaufsgeschäft, wo alle möglichen Wurstsorten der Insel gekauft werden können.
Drei Minuten vom Mercat Nou entfernt arbeitet Estela Armada. Die Köchin vom Tierra de Ibiza verarbeitet auch die Sobrasada, aber nicht nur. Sie hat sich zur Aufgabe gemacht, die ibizenkische Küche mit Authentizität und Herz darzustellen. Einmal in ihrem Restaurant, dem Tierra de Ibiza, zum anderen in ihrem Kochstudio, wo sie zum Kochevent einlädt. Heute werden Coca de pimiento und arroz de matanzas ibicensas zubereitet. Estela begleitet das Ganze mit dem nötigen Humor, ein Erlebnis für Hobbyköche und ganz und gar Ahnungslose. »Meine Küche ist nicht Erscheinung, noch ist sie nur Essen. Sie ist Verbindung, sie ist Tradition, ist der authentische Geschmack der Insel in jedem Bissen«, gibt sie zu Bedenken. Dazu einen leckeren Wein der Insel und das Geschmackserlebnis Ibiza wirkt.
Eine halbe Stunde von der Hauptstadt Ibiza entfernt liegt der Hippiemarkt von Las Dalias. Die älteren Besucher fühlen sich durch Vibration und Geruch in die Siebziger zurückgebeamt: Patschuli und Räucherstäbchen. Die Kleidung ist ebenfalls im Stil von Flower Power. Zurück ins Hier und Jetzt holt uns Cristina Franco mit ihren veganen Süßigkeiten, die sie vor Ort herstellt und zum Verkosten anbietet. Sie strahlt für die Fotografen um die Wette und besticht mit ihrer guten Laune und Freundlichkeit.
Aus Kokosnuss, Orange, Mandeln und anderen Zutaten formt sie das Süße, und es schmeckt in der Tat gut. Natürlich vegan, was uns die Modernität des Marktes neben der Patschuli-Fraktion demonstriert.
»AUS KOKOSNUSS, ORANGE, MANDELN UND ANDEREN ZUTATEN FORMT CRISTINA FRANCO DAS SÜSSE, UND ES SCHMECKT IN DER TAT GUT.«
Feiern in roto
Aber ist das alles Ibiza? Die Feierinsel der Schönen und Reichen? Selbstverständlich gibt es auch diese Variante der Insel. Im Roto zum Beispiel. Die Anwesenheit eines DJs ist so selbstverständlich wie die Lautstärke der Musik. Die kölsche Natur möchte lostanzen, aber andere Gäste fühlen sich doch arg belästigt. Nicht so die Feierlustigen aus Barcelona oder Madrid, die das Jahresende bei Risotto und Scampisalat zelebrieren. Der Alkohol fließt, die Stimmung wird noch losgelöster, in diesem clubähnlichen Restaurant am Yachthafen der Stadt Ibiza.
Eine gute halbe Stunde zu Fuß auf gut ansteigenden Straßen erreicht der Reisende vom mondänen Yachthafen kommend die Altstadt von Ibiza Stadt, Dalt Vila auf Katalanisch, was soviel heißt wie Obere Stadt. Das Portal Ses Taules aus dem 16. Jahrhundert ist der Haupteingang der Festung, das Tor imponiert mit seiner Größe und seiner schönen Ornamentik. Heute führt eine steinerne Brücke durch das Portal in die Festung. Hinter den starken Mauern liegt der Waffenhof. Im Sommer hat die Szenerie eine mittelalterliche Atmosphäre, Gaukler belustigen die Passanten.
ALTSTADT UND KATHEDRALE - EIN MUSS
Nach dem Eintritt in Dalt Vila führt der Weg bergauf zur beeindruckenden Kathedrale, ein absolutes Muss eines jeden Ibiza-Tripps. Für die Erkundung stehen zwei Hauptwege zur Auswahl: Entweder entlang der Stadtmauer oder der Besucher begibt sich in die verwinkelten Altstadtgassen, um zur Kathedrale zu gelangen. Der Blick auf den Hafen und das Viertel Sa Penya ist faszinierend. Ein besonderer Halt ist die Bastion Baluard de Santa Llúcia mit ihrem Panoramablick auf das Meer.
Schließlich erreicht der Altstadt-Besucher den Plaça d’Espanya, auf dem das ehemalige Kloster Santo Domingo steht, das nun als Rathaus dient. Ein unterirdischer Tunnel, der an historischen Kasematten vorbeiführt, ermöglicht nicht nur für eine spannende Abkürzung, sondern gibt auch Einblicke in die frühere Architektur der Stadtbefestigung.
Die Erkundung kann fortgesetzt werden. Die Klosterkirche Santo Domingo im Blick stößt der Besucher auf die Carrer de Conquista, wo die Gipsabdrücke von Popstars der 80er und 90er -Jahre für nostalgische Momente sorgen. Weitere Sehenswürdigkeiten, wie die Kapelle Capella de Sant Ciriac und das renommierte Kunstmuseum, bieten wertvolle Informationen über die Geschichte der Insel.
Der Höhepunkt der Tour ist die Kathedrale, die sich im Herzen der Altstadt erhebt. Umgeben von prächtigen historischen Gebäuden, darunter der Bischofspalast, zieht sie die Betrachter in ihren Bann. Das Castillo Almudaina, einst eine maurische Burg, gehört zu den Wahrzeichen Ibizas und beeindruckt sowohl von der Bastion als auch vom Meer aus mit seiner majestätischen Präsenz. Hier wirkt der architektonische Zauber von Dalt Vila, den die Unesco mit der Aufnahme 1999 in die Liste der Kulturerben belohnte.
Ibiza entdecken
Die Fomento del Turismo de la Isla de Ibiza bietet den perfekten Ibiza-Reiseführer – erstellt von Bewohnern der Insel im Mittelmeer.
descubreibiza.com
Essen und Trinken
Im Club "Eating in Ibiza" sind alle Infos rund um die Gastronomie auf der Insel zu finden.
eatinginibiza.com
Roto: In Club-Atmosphäre mit einem tollen Blick auf die Bucht der Inselhauptstadt
roto.club/ibiza
Kochen nach Ibizas typischer Küche, dazu der Restaurant-Tipp. Die Begegnung mit Köchin Estela Armada ist ein lustiges und abwechslungsreiches Erlebnis.
tierradeibiza.com
Übernachten
Zum Übernachten empfiehlt sich das im Zentrum gelegene und sehr neu gestaltete Hotel Montesol Hotel Experimental. Es ist teuer, aber auch in seiner typischen Ibiza-Gestaltung sehr gelungen restauriert.
montesolexperimental.com
artifex 02/2025: Spanien - Seite 55