Vorlesen:

Mallorca_Übernachten im Kloster

Reif für die Insel – KLOSTERURLAUB

Seit dem 13. Jahrhundert ist das Santuari de Lluc für seine Kombination aus Glauben, Kultur und Natur bekannt.

Wahre Schönheit kommt von innen. Eine Weisheit, die auf die beliebte Urlaubsinsel Mallorca ausgezeichnet zutrifft. Jenseits des Trubels bietet die Serra de Tramuntana grüne Landschaften und einfache Herbergen für Erholung pur.

You’re my heart, you’re my soul. Das Lied von Modern Talking erklingt an einem sonnigen Herbstmorgen im Speisesaal der Klosteranlage Santuari de Lluc aus Lautsprechern der Musikanlage heraus. Passender kann der Start in einen Klosterurlaub auf der beliebten Balearen-Insel wohl kaum sein. Paradiesisch ist gleichwohl der Blick auf ein reichhaltig bestücktes Frühstücksbuffet. Während in einer Ecke des großen Saals ratternd zwei Kaffeemaschinen ihr Bestes geben, den Wünschen der Gäste nachzukommen, genießen andere nach einer Nacht der Seelenruhe schon die regionalen Köstlichkeiten der Insel. Herrlich duftendes Brot, Schinken, Tomaten, Käse und Oliven verwöhnen den Gaumen der Besucher.

»DER LEGENDE ZUFOLGE SOLL AN DIESEM ORT EIN SCHAFHIRTE MIT DEM NAMEN LLUC EINE SCHWARZE MADONNA GEFUNDEN HABEN.«

Die Landschaft der Serra de Tramuntana lädt zu Wanderungen ein. Foto: © iStock.com/DianaHirschDie Landschaft der Serra de Tramuntana lädt zu Wanderungen ein. Foto: © iStock.com/DianaHirsch

Seit ein paar Jahren haben die Klöster auf der Balearen-Insel ihre Pforten für den Tourismus geöffnet. Sieben Klöster sind über die ganze Insel verteilt. Mit einer Quote von einhundert Prozent sind die Mallorquiner gläubige Menschen. Prozessionen gehören zum Alltagsbild. Jedes der 53 Dörfer hat seinen eigenen Schutzpatron. Die Bewohner lieben es, in einem der Klöster wenigstens ein Mal im Jahr zu übernachten. Auch Pilger, Wanderer und Radfahrer genießen Stille hinter den Klostermauern. Die 81 Zellen der hier einst lebenden Padres der Kongregation des Heiligen Herzens sind einfach und funktional. Die Betten müssen von den Gästen selbst bezogen werden.

HEILIGtum Und WahrZeichen

Die Klosteranlage Santuari de Lluc gehört zu den größten der Insel. Gelegen im Herzen der Serra de Tramuntana führt die Geschichte des Klosters bis in das 13. Jahrhundert zurück. Der Legende zufolge soll an diesem Ort ein Schafhirte mit dem Namen Lluc eine schwarze Madonna gefunden haben. Am Fundort wurde später eine Kapelle errichtet. Sie bildet die Basis der komplexen Anlage. Santuari de Lluc gilt auch als das Wahrzeichen der Insel. Dennoch ist das Kloster trotz Hotelgästen und Tagesausflügern ein Ort der Stille und Schönheit geblieben. Etwa 34 Kilometer von der Hauptstadt Palma entfernt liegt es in einem Talkessel umgeben von einer malerischen Natur.

Der Aufenthalt im Kloster ist eine einzigartige Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, eine Oase des Friedens und der inneren Ruhe zu erleben. Foto: © iStock.com/mkos83Der Aufenthalt im Kloster ist eine einzigartige Erfahrung, die es Ihnen ermöglicht, eine Oase des Friedens und der inneren Ruhe zu erleben. Foto: © iStock.com/mkos83

Verschiedene Wanderrouten rund um die Klosteranlage laden zu einem Spaziergang ein. Die Wanderroute »La Cometa des Morts« beginnt gleich am Parkplatz. Besonders die Morgenstunden bieten sich für eine Erkundung an. Die Sonne vertreibt rasch die Kühle des Morgens. Spätestens um 10 Uhr hat sie die Oberhand gewonnen. Sonnenstrahlen bahnen sich ihren Weg durch das Geäst zu Mensch und Natur. Auf der leichten Wanderung sind nur wenige Menschen unterwegs. Die Stille wird höchstens vom Zwitschern der Vögel unterbrochen. Selbst im Herbst und Winter bleiben die meisten Bäume grün. Wilde Olivenbäume säumen den Weg. Nach einer Wanderung entlang tiefer Schluchten, grüner Hügel und einer beschaulichen Gebirgsformation wird bewusst, warum die Gebirgskette im Nordwesten Mallorcas seit 2011 zum Weltkulturerbe zählt.
Spain.info

Kultur, Kulinarik & Co
Das Landesinnere Mallorcas bietet einen guten Einblick in die Kultur und Kulinarik. In der Textilfabrik »Teixits Riera« in Lloseta werden die typischen Stoffe Mallorcas nach kunsthandwerklicher und traditioneller Methode hergestellt. In der Weberei werden seit 1896 die sogenannten Ikats hergestellt. Im angrenzenden Shop können die Produkte erworben werden.
riera.com

»Urlaub mit Sinn« bietet auf der Finca Son Manera in Montuiri Claudia Hubberten an. Die Seminar-Finca mit Pool liegt malerisch auf einer sanften Anhöhe am Ortsrand. Ein Platz der Stille und des Rückzugs. Ideal, um sich in entspannter Atmosphäre den Urlaubsprogramminhalten zu widmen.
sonmanera.com

Das Museum Sa Bassa Blanca (Ben Jakober) befindet sich nahe Alcúdia. Mit Blick auf die Küste vereint das Museum eine Sammlung zeitgenössischer Kunst. Neben einem Museumsgebäude befinden sich zahlreiche Kunstobjekte eingebettet in einen wunderschönen Park. Damit wird ein Besuch eine ganzheitliche Erfahrung von Kunst, Natur und Architektur.

Übernachtung im Kloster
Viele bekannte Reiseanbieter bieten inzwischen Reiseangebote in Mallorcas Klöster an. Wenn Sie lieber individuell planen möchten, schauen Sie auf die jeweiligen Websites. Lediglich das Santuari del Puig de Maria verfügt über keine Website.

Kloster Lluc
Plaza Pelegrins 1, 07315 Lluc,
Balearic Islands, Spanien
Rund um die Uhr geöffnet
Telefon: +34 971 87 15 25
lluc.net/es

Kloster Santuari de Cura (Kloster Randa)
Puig de Randa, S/N,
07629 Randa, Mallorca,
Balearic Islands, Spanien
Telefon: +34 678 80 40 20
santuaridecura.com

Kloster Santuari des Sant Salvador
Crta. de, Ctra. Porto Colom, s/n,
07200 Felanitx, Illes Balears, Spanien
Telefon: +34 971 82 72 82
santsalvadorhotel.com

Kloster Ermita de la Victoria
Ermita de la Victòria, Alcúdia
Telefon: +34 971 5 49912
lavictoriahotel.com
Santuari del Puig de Maria 07460 Pollença,
Telefon: +34 971 18 41 32


artifex 02/2025: Spanien - Seite 59