artifex 01/2025: Winterspaß
Vorlesen:
Iglubau_Jeder kann’s
IGLU-BAUEN für Anfänger
(Foto: © iglu-dorf.com/Daniel Kellenberger)
Iglus bauen als Team Event können Sie in den Schweizer Iglu-Dörfern in Davos Klosters, Gstaad, Zermatt, im österreichischen Kühtai bei Innsbruck und im deutschen Iglu-Dorf auf der Zugspitze.
Die Bauweise wird oft als »Kuppelbauweise« bezeichnet. Dabei wird die Form einer Kuppel genutzt, die aus ineinandergreifenden, schräg angeordneten Schnee- oder Eisblöcken besteht. Durch die gewölbte Form bleibt die Innenwärme besser erhalten. Der Bau eines Iglus erfordert eine besondere Technik, die Anfänger auch in diesem Jahr in einem der Iglu-Dörfer in der Schweiz und Deutschland erlernen können.
Ein Iglu selber zu bauen, ist für viele ein Traum. Was braucht es eigentlich dazu? Nebst dem perfekt präparierten Schnee erleichtern die richtigen Werkzeuge den Iglubau merklich. Doch vor allem braucht es ein funktionierendes und harmonisierendes Team. Nur wenn alle Teilnehmenden zusammenarbeiten, kann das Iglu in der definierten Zeit fertig gebaut werden. Es war Adrian Günther, der im Jahr 1995 das erste Iglu-Dorf erbaute. Inzwischen entstehen in der Schweiz und Deutschland mit einer patentierten Technik mehrere Iglu-Dörfer.
Neben einem Hotel, einer Bar und Restaurants gibt es für Menschen mit einem besonderen Faible für den Tapetenwechsel die Möglichkeit, in einem Seminar das Bauen der Schneehütten zu erlernen. »Iglus bauen ist seit mittlerweile 25 Jahren unsere DAN«, sagt Adrian Günther heute mit Blick auf seine Iglu-Dörfer. Iglu-Bau-Meister vermitteln bei dem Bau die Theorie und die Technik und legen so den Grundstein für das gemeinsame Ziel – ein klassisch gebautes Iglu mit der Inuit-Technik. KLE
iglu-dorf.com/de
Event
Standardmäßig sind beim Iglubau die Bergbahn-Tickets sowie Getränke und Verpflegung nicht inbegriffen. Gerne bieten wir Ihnen aber Zusatzdienstleistungen an, damit es an Ihrem Team-Event an nichts fehlt.
Iglubau Schnupperkurs
ca. 1 Stunde, ab 69 CHF / 49 € pro Person
Klassischer Iglubau
ca. 3 Stunden, ab 139 CHF / 88 € pro Person
Leistungen
Vorbereitung kompakter Schnee, Einführung und Instruktion durch Guide, mindestens 4 Personen
IGLU-HOW-TO-DO
1. Vorbereitung
Mit dem Iglu-Bau-Meister geht es an den perfekten Ort, um ein Iglu selber zu bauen. Die Teilnehmer erfahren, welche Schneegegebenheiten den Iglu-Bau erleichtern und worauf Sie bei der Standortwahl sonst noch achten müssen.
2. Schneeblöcke
Um ein Iglu mit der Inuit-Technik zu bauen, braucht es die richtigen Schneeblöcke. Unser Iglu-Bau-Meister zeigt, wie die Iglu-Bau-Anfänger zu kompakten Blöcken kommen und diese möglichst unbeschadet transportiert werden.
3. Iglu-Bau
Das Wichtigste ist nun, dass die Schneeblöcke mit der richtigen Technik, Reihenfolge und Form gesetzt werden. Der Iglu-Bau-Meister gibt die hilfreichen Anweisungen bezüglich Fundament, Radius, Kontaktflächen, Hochziehen der Wände, Iglu-Kuppel schließen und Eingang schaufeln.
4. Löcher stopfen
Sobald das Iglu überdacht und den Eingang freigeschaufelt wurde, können die kleinen Spalten oder Löcher mit Schnee zugestopft werden. Außerdem geht es jetzt an die Verzierung. Gemessen wird an den anderen Teams. Wer hat das schönste selbst gebaute Iglu?
Die richtigen Werkzeuge für den erfolgreichen Bau eines Iglus werden von unserem Iglu-Bau-Meister zur Verfügung gestellt. Doch die Werkzeuge alleine reichen nicht aus. Auch Sie als Iglu-Bauer müssen den winterlichen Bedingungen entsprechend mit warmer Kleidung ausgerüstet sein: Winter- oder Wanderschuhe, Handschuhe, Mütze, Ski- oder Sonnenbrille und Sonnenschutz.
artifex 01/2025: Winterspaß - Seite 50