Vorlesen:

Bergwandern_mit Schneeschuhen

EIN AUSGEWOGENES Ganzkörpertraining

WER WANDERN KANN, DER KANN AUCH SCHNEESCHUHWANDERN.« DEUTSCHER ALPENVEREIN

Ötzi, der Eismann, hatte Schneeschuhe getragen. Polarforscher Roald Amundsen auch. Waren es in früheren Zeiten vor allem die indigenen Völker, die mit einfachen Schneeschuhkonstruktionen schneereiche Regionen zu überwinden vermochten, ist das Schneeschuhwandern heute ein beliebtes Outdoor- Vergnügen. Und das Beste daran: »Die Einstiegshürden sind gering«, erklärt der Deutsche Alpenverein auf seinen Seiten. Denn: Wer wandern kann, der kann auch Schneeschuhwandern.

Damit der Spaß von Anfang an beginnt, ist die Ausrüstung wichtig. Der Unterschied bei den Schuhen beginnt schon beim Material. Ob Plastik oder Aluminium? Mit oder ohne Aufstiegshilfen? Oder gar für Nostalgiker tennisschlägergroße riemenbespannte Holzkonstruktionen? Eine Beratung im Fachgeschäft ist empfehlenswert. Auch ein Blick auf die umfangreichen Tipps des Alpenvereins bietet vor allem Anfängern wertwolle Hinweise.

Foto: © iStock.com/Olga DanylenkoFoto: © iStock.com/Olga Danylenko

Auch das Thema Naturschutz geht Schneeschuhwanderer etwas an. Sie sind wie Skifahrer auf der Piste aufgefordert, bei einer Wanderung durch die winterliche Bergwelt schonend mit der fragilen Bergnatur umzugehen. Wichtig ist auch der Blick auf die Lawinensituation, da Schneeschuhwanderer oftmals ­ jenseits befestigter Pisten unterwegs sind. Wer das alles beachtet, wird mit einem ausgewogenen Ganzkörpertraining ­ belohnt. Schneeschuhwandern hält das Herz-Kreislauf-System auf Trab, stärkt vor allem die Bein-, Waden- und Gesäßmuskulatur und mit 400 bis 1.000 Kalo­rien pro Stunde haben Freizeitsportler auch gleich etwas für die Figur getan. Vor allem aber macht eine Schneeschuhwanderungen Jung oder Alt ­ großen Spaß.

Beliebte Schneeschuhwandergebiete

Fichtelgebirge/Deutschland
Ein beliebtes Schneeschuhwandergebiet liegt an der Grenze zwischen dem Bundesland Bayern und Tschechien: das Fichtelgebirge. Bei einer geführten Schneeschuhwanderung sind die Touren so ausgelegt, dass die Lebensräume seltener Tierarten wie Luchs, Auerhahn und Schwarzspecht respektiert werden. Mit einem ortskundigen Führer geht es über verschneite Wiesenflächen, durch Fichtenwälder und Panoramawege. Schneeschuhwandern im Fichtelgebirge eignet sich für alle Fitnesslevel. Ein ganz besonderes Erlebnis ist eine Nachtwanderung und die einmal monatlich stattfindende Vollmondnachtwanderung.
fichtelgebirge/bayern

Zermatt/Schweiz
In der Nähe des berühmten Matterhorn führt ein Schneeschuhtrail zu magischen Orten zwischen Rotenboden und Riffelberg, etwas entlang des Riffelsees, dessen glatte Wasseroberfläche auch im Winter einen einmaligen Anblick verspricht. Sich Zeit nehmen, tief einatmen und weitergehen – denn bald wartet ein spektakuläres Panorama: der Blick auf das Matterhorn, das Obergabelhorn und das Weisshorn – ein märchenhafter Wintertag. zermatt.swiss

Tirol/Österreich
Frische Winterluft in der Nase, Stille – außer einem Knirschen unter den Füßen – und weit und breit nichts als verschneite Felder oder Wälder: Eine Schneeschuhwanderung in unberührten Berglandschaften Tirols ist erholsam für den Geist. Es gibt viele Tour-Varianten auszuprobieren, zum Beispiel am Achensee, wo der Aufstieg auf den Feilkopf herrliche Ausblicke bietet. Besonders anfängerfreundlich ist die Wanderung zur Jagerhütte Fließ oberhalb von Zams. In Holzgau wird die Schneeschuhwanderung dagegen zu einer besonders abwechslungsreichen Tour mit eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten. Empfohlen wird eine geführte Tour, da das freie Gelände auch Risiken mit sich bringt. Wegen Lawinengefahr muss die aktuelle Schneesituation bedacht und eine Lawinenausrüstung mitgeführt werden.
tirol.at

Chamonix-Mont-Blanc/Frankreich
Eintauchen in eine Zauberwelt der schneebedeckten Berge. Eine Schneeschuhwanderung durch das schneebedeckte Chamonix-Mont-Blanc-Tal ist ein zeitloses Erlebnis. Mit Blick auf den Mont Blanc sind Schneeschuhwanderer der Natur besonders nah. Um die Geheimnisse der Berge im Winter sicher und problemlos zu entdecken, ist eine Tour mit einem fachkundigen Bergführer empfehlenswert.
chamonix.com

Norwegen
Keine Sorge: Um das norwegische Winterwunderland zu erleben, brauchen Sie nicht Skifahren zu können! Ziehen Sie sich einfach ein Paar Schneeschuhe an und stapfen Sie los! Denken Sie nur daran, die Knie ein wenig höher als gewohnt anzuziehen. Mit Schneeschuhen kann auch auf vereisten und rutschigen Oberflächen gelaufen werden. Am besten mit einem erfahrenen Guide einfach ausprobieren! So lernen auch gleich Anfänger die richtige Technik. Schneeschuhwanderer erleben die wundervolle Stille des Winterwalds mit seinen glitzernden Schneekristallen, wie in Gålå. Auch auf der Suche nach dem Nordlicht kommen Urlauber mit Schneeschuhen gut voran! Spaß und tolle Fotos ­ garantiert! 
visitnorway.com

Manitoba/Canada
Der Winter macht im kanadischen Manitoba seinem Namen alle Ehre. Zehn Orte laden zum Schneeschuhwandern ein. Im Angebot sind gemütliche Spazierwege. Zudem sind zahlreiche Alternativen für jede Altersstufe und jedes Leistungsniveau vorhanden. Also: Rein in die warme Kleidung und raus in die Natur!
travel.destinationcanada.com/de-de

Yellowstone Nationalpark
Zwischen dem Skigebiet Sleeping Giant und dem Pahaska Tepee Resort am East Gate des Yellowstone gibt es mehr als 30 Meilen präparierter Loipen. Schneeschuhläufer (und auch Skilangläufer) können ihr eigenes Mittagessen mitbringen oder ein warmes Mittagessen im Grizzly Grill in der freundlichen Lodge am Sleeping Giant kaufen. Die Ausrüstung kann in der Stadt gemietet werden. Der Wood River Valley Ski Touring Park, der vom Meeteetse Recreation District betrieben wird und 22 Meilen südwestlich von Meeteetse liegt, bietet mehr als 15 Meilen an präparierten Pisten, die vom sanften South Fork Trail bis zum anspruchsvollen Brown Creek Trail reichen.
thebrandusa.com

Welche Schneeschuhe für welches Gewicht?
Je mehr Gewicht (Körpergewicht/Gepäck) auf dem Schneeschuh lastet, desto mehr Auftrieb wird benötigt und desto größer müssen die Schneeschuhe sein.

Richtwerte zur Orientierung
22 Zoll bis 70 kg Gewicht, 25 Zoll bei 70 kg bis 100 kg Gewicht , 30 Zoll bei über 100 kg Gewicht


artifex 01/2025: Winterspaß - Seite 8